Double-loop-Lernen — Lernprozess des ⇡ organisationalen Lernens, der die Werte und Ziele – zusätzlich zum ⇡ Single loop Lernen – kritisch hinterfragt. Falls diese nicht mehr geeignet sind, wird ein neuer Bezugsrahmen geschaffen. Das D. l. L. setzt bei den… … Lexikon der Economics
organisationales Lernen — bezeichnet den Prozess der Veränderung der organisationalen Wert und Wissensbasis, um die Problemlösungs und Handlungskompetenz zu erhöhen sowie den Bezugsrahmen einer Organisation zu verändern. Im Zentrum steht der Aufbau einer… … Lexikon der Economics
Organisationales Lernen — ist einerseits der sozialwissenschaftliche Themenkomplex über die sogenannte Lernende Organisation, der Handlungsmuster, Bedingungen und Untersuchungen sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene behandelt und die Fragen zu klären… … Deutsch Wikipedia
Balanced Scorecard — von Professor Dr. Jürgen Weber I. Ursprung Vor dem Hintergrund immer lauterer Kritik an der Eindimensionalität finanzieller Kennzahlensysteme in den USA wurde Anfang der 90er Jahre unter der Leitung von R.S. Kaplan und D.P. Norton ein… … Lexikon der Economics
Bulsara — Freddie Mercury (1984) Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara auf Sansibar; † 24. November 1991 in Kensington, London) war ein britischer Musiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre.… … Deutsch Wikipedia
Farrokh Bulsara — Freddie Mercury (1984) Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara auf Sansibar; † 24. November 1991 in Kensington, London) war ein britischer Musiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre.… … Deutsch Wikipedia
Freddie Mercury — (1978) Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh … Deutsch Wikipedia